Stellen Sie mit unserem Expertenservice die vollständige Einhaltung der CLP- und Detergenzienverordnung sicher.
Wir sind darauf spezialisiert, Unternehmen dabei zu helfen, die gesetzlichen Anforderungen für das Inverkehrbringen von Detergenzienprodukten auf dem europäischen Markt zu erfüllen. Unser Service zur Erstellung und Überprüfung von CLP-Etiketten stellt sicher, dass Ihre Produktetiketten sowohl mit der CLP-Verordnung (EG Nr. 1272/2008) als auch mit der Detergenzienverordnung (EG Nr. 648/2004) vollständig konform sind.
Warum die korrekte Kennzeichnung von Reinigungsmitteln so wichtig ist
Detergenzien unterliegen zwei wichtigen europäischen Verordnungen:
- CLP-Verordnung, die die Einstufung, Kennzeichnung und Verpackung von gefährlichen Stoffen und Gemischen regelt.
- Detergenzienverordnung, die besondere Kennzeichnungspflichten für Detergenzien vorsieht, insbesondere für solche, die von Verbrauchern verwendet werden.
Die Nichteinhaltung kann zu Produktrückrufen, Geldstrafen oder sogar Marktverboten führen. Unser Team stellt sicher, dass Ihre Etiketten korrekt, vollständig und rechtlich vertretbar sind.
Was wir anbieten
1. Erstellung von CLP-Kennzeichnungen für Reinigungsmittel
Wir erstellen Ihr Produktetikett auf der Grundlage der spezifischen Gefahrenklassifizierung Ihrer Waschmittelformulierung. Dies beinhaltet:
- Auswahl der richtigen Gefahrenpiktogramme, Signalwörter, H-Sätze und P-Sätze.
- Korrekte Platzierung und Formatierung der UFI (falls zutreffend).
- Obligatorische Angaben zur Identifizierung von Lieferanten und Produkten.
2. Etikettenprüfung für bestehende Waschmittelprodukte
Haben Sie bereits ein Etikett? Wir überprüfen und verifizieren:
- Korrekte Gefahreneinstufung gemäß CLP.
- Beschriften Sie Text und Format gemäß den geltenden Vorschriften.
- Waschmittel-spezifische Anforderungen wie die Offenlegung der Inhaltsstoffpalette und die Auflistung von Allergenen.
3. Einhaltung der Detergenzienverordnung (EG Nr. 648/2004)
Wir stellen sicher, dass Ihr Etikett die Anforderungen für Reinigungsmittel erfüllt, einschließlich:
- Angaben zur Bandbreite der Inhaltsstoffe (z.B. “5-15% anionische Tenside”).
- Allergene Duftstoffe (z.B. Limonen, Linalool).
- Online-Zutatenliste einrichten (falls zutreffend).
Wann ist ein CLP-Kennzeichen und ein UFI erforderlich?
Ein CLP-konformes Etikett (und möglicherweise eine PCN-Meldung mit UFI) ist erforderlich, wenn Ihr Waschmittel:
- Enthält gefährliche Inhaltsstoffe, die wegen ihrer gesundheitlichen oder physikalischen Auswirkungen eingestuft sind.
- Wird an Verbraucher oder Fachleute vermarktet.
Wir helfen Ihnen bei der Entscheidung, ob Ihr Produkt eine UFI, eine PCN-Einreichung oder nur eine Kennzeichnung gemäß der Detergenzienverordnung benötigt.
Für wen ist dieser Service gedacht?
- Hersteller von flüssigen oder pulverförmigen Waschmitteln.
- Importeure von Reinigungsmitteln und Wäscheprodukten.
- Eigenmarken, die vollständige Unterstützung bei der Einhaltung von Richtlinien benötigen.
- Unternehmen, die nicht wissen, ob ihr Produkt gefährlich ist oder nicht.
Warum UFI.EU wählen?
- Experten auf dem Gebiet der CLP- und Detergenzienverordnung mit jahrelanger Erfahrung.
- Schneller und präziser Service, der auf die Bedürfnisse Ihres Produkts zugeschnitten ist.
- Klare Preisgestaltung und persönliche Kommunikation.
- Optionale Zusatzfunktionen: PCN-Benachrichtigung, SDS-Erstellung und UFI-Generierung.
Beginnen Sie heute
Ganz gleich, ob Sie ein neues Etikett benötigen oder Ihr bestehendes überprüfen möchten, UFI.EU unterstützt Sie bei der Einhaltung der Vorschriften.
Überlassen Sie es uns, sich um die rechtlichen Details zu kümmern, damit Sie sich auf Ihr Geschäft konzentrieren können.
Klicken Sie auf die Schaltfläche unten, um die Erstellung eines CLP-Kennzeichnungsetiketts anzufordern oder einen Check für Reinigungsmittel durchzuführen.